Hong Kong die Feng Shui Hauptstadt – 2.
Der Man Mo Tempel
Der taoistische Man Mo Tempelist einer der wichtigsten von über 600 Klöstern und

Hong Kong Man Mo Tempel
Tempeln Hong Kongs. Stifter des Tempels soll der Pirat Cheung Po-tsai gewesen sein.
Der Man Mo Tempel liegt im Western Distrikt und ist im Jahre 1842 erbaut. Gewidmet ist er den Gottheiten Man (Gott der Literatur und schönen Künste) und Mo (Gott des Krieges) welche beide weihrauchgeschwärzt im Hauptschrein sitzen. Dem Gott Mo huldigen auch Pfandleiher, Polizisten und Antiquitätenhändler, vielleicht daher auch der Grund das hier gleich in der Nähe die meisten Antiquitätengeschäfte Hong Kongs angesiedelt sind.

Hong Kong Man Mo Tempel
Der Man Mo Tempel ist heute von Wolkenkratzern „umzingelt“. Zur Zeit seiner Errichtung stand er frei, mit dem schützenden Berg (Schildkröte) im Rücken und direktem Blick auf das Meer (Phönix im Feng Shui). Heute sind es ca. 1 km bis zum Wasser.

Hong Kong Man Mo Tempel
Im Feuertrog des Tempels werden Gebetszettel, Wünsche oder Bittstellungen an die geistige Welt verbrannt.

Hong Kong Man Mo Tempel
Innenansichten des Man Mo Tempels.
Unter der Decke sieht man fast unzählige Räucherspiralen.
Die Räucherspiralen aus Sandelholz verbreiten einen schweren Duft. Sie werden als Opfergabe verwendet um Botschaften, Wünsche oder Gebete der Spender über den Rauch zu den Göttern zu tragen. Diese werden auf rote Zettel geschrieben und in die Mitte der Räucherspiralen aufgehängt.

Hong Kong Man Mo Tempel
Nicht weit vom Man Mo Tempel findet man unzählige Feng Shui – und Devotionaliengeschäfte.

Devotionaliengeschäft