Hong Kong die Feng Shui Hauptstadt – 6.
Feng Shui Stadtimpressionen
Die höchste Erhebung auf Hong Kong Island ist der Victoria Peak (554 m hoch).
Hier fährt die über 100 Jahre alte Peak Tram herauf. Eine Drahtseilbahn auf Schienen welche seit der Inbetriebnahme im Jahre 1888 ohne Unfall fährt.
Im 19. Jh., als Tropenkrankheiten noch ein Problem waren, galt der Peak als einzige Wohngegend, wo ein Europäer die Chance hatten den Sommer zu überleben.
Hier gehts zur offiziellen Seite des Victoria Peak (in englisch)
Künstler in Stanley
Hier gehts zur offiziellen Seite des Stanley Market (in englisch)
Repulse Bay
In diesem Appartmenthaus beließ der Architekt ein Loch über mehrere Etagen. Dieses kann der Drachen des Berges nutzen, um weiterhin den Blick aufs Meer geniessen zu können. Andernfalls würde er zornig werden und dies bedeute Unglück für den Erbauer und die Wohnungsinhaber.
Diese Feng Shui Massnahme kostete dem Investor mehrere Millionen Dollar, da hier Eigentumswohnungen über 7 Etagen fehlen!
Der bunte Tin Hau Tempel wurde 1851 von Fischerfamilien erbaut und stand damals unmittelbar am Ufer der Repulse Bay.
Tin Hau ist die Muttergöttin des Meeres und die Schutzpatronin der Fischer. Am 23. Tag des dritten Mondmonats (meistens im April) wird ihr zu Ehren eines der farbenprächtigsten Feste abgehalten. Tin Hau soll übrigens um 1000 n. Chr. als jüngste Tochter eines Mandarins der Sung-Dynastie gelebt haben.
Ein dickbäuchiger Buddha symbolisiert Wohlstand, Überfluß und Reichtum. Wenn man ihm über den Bauch streichelt kommt das Glück.
Ein Gauthama-Buddha zur religiösen Verehrung.